Online Kurs Mobbing Kinder

Hilfe bei Mobbing: Kinder stärken, Ängste abbauen, Selbstvertrauen gewinnen

Mobbing Kinder
Mobbing Kinder

Online Kurs Mobbing Kinder

Hilfe bei Mobbing: Kinder stärken, Ängste abbauen, Selbstvertrauen gewinnen

Immer live!

Kinder stark machen, bevor es zu spät ist

Mobbing trifft Kinder mitten ins Herz. Abwertende Sprüche, Ausgrenzung in der Klasse oder digitale Attacken im Chat können das Selbstvertrauen zerstören. Besonders neurodivergente Kinder – ob mit Autismus, ADHS, Hochbegabung oder hoher Sensibilität – werden schnell Zielscheibe, weil sie anders denken, fühlen oder reagieren. Sie sind nicht schwach, im Gegenteil: Sie haben besondere Stärken. Doch wenn diese nicht gesehen werden, fühlen sie sich machtlos. Genau hier setzt unser Online Kurs Mobbing Kinder an.

In diesem Kurs lernen Kinder, wie sie Mobbing früh erkennen, souverän reagieren und Schritt für Schritt innere Stärke aufbauen. Statt hilflos oder ängstlich zu bleiben, entwickeln sie klare Strategien – für die Schule, das Netz und den Alltag.

Warum ein Kurs gegen Mobbing so wichtig ist

Viele Eltern fragen sich: „Mobbing Kinder – was tun?“ Die Antwort liegt selten im schnellen Eingreifen von außen. Kinder brauchen eigene Werkzeuge, mit denen sie Grenzen setzen können. Sie müssen erleben, dass sie nicht ausgeliefert sind, sondern handeln können.

Neurodivergente Kinder stoßen hier oft auf besondere Hürden. Ihre klare Ehrlichkeit, ihr feines Gespür oder ihre ungewöhnliche Kreativität werden von Mitschülern manchmal nicht verstanden – und genau das macht sie angreifbar. Unser Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, diese Unterschiede als Stärke zu nutzen.

Kursinhalte – was lernen die Kinder?

Was tun bei Mobbing in der Schule?

Im Klassenzimmer entstehen viele schwierige Situationen. Hänseleien, Abwertungen oder das bewusste Ausgrenzen gehören leider zum Alltag. Im Kurs üben Kinder, Mobbing sofort zu erkennen und direkt zu handeln: klare Worte finden, sicher auftreten und Situationen rechtzeitig entschärfen.

Cybermobbing erkennen und stoppen

Das Internet schläft nie – und Mobbing auch nicht. In WhatsApp-Gruppen, Gaming-Chats oder sozialen Medien geht es oft weiter. Hier zeigt unser Kurs, wie Kinder digitale Angriffe sofort identifizieren und stoppen. Sie lernen, klare Schritte zu setzen, Beweise zu sichern und sich kompetent Hilfe zu holen, ohne Angst oder Scham.

Kinder stark machen gegen Mobbing

Innere Stärke ist der Schlüssel. Statt nur auf das Verhalten anderer zu reagieren, bauen die Kinder Selbstvertrauen auf. Sie lernen, „Nein“ zu sagen, Grenzen zu ziehen und trotzdem freundlich und bestimmt zu bleiben. Besonders wichtig: Sie verstehen, dass sie nicht allein sind – und dass ihre Besonderheiten wertvolle Stärken sind.

Mobbing Kinder was tun? Methoden – wie wir arbeiten

Kinder lernen am besten in klaren Strukturen, mit wiederkehrenden Abläufen und einem geschützten Rahmen. Genau das bietet unser Kurs Mobbing Kinder. Mit Rollenspielen, praktischen Übungen und klaren Beispielen erleben die Teilnehmer, dass sie handlungsfähig sind.Wir setzen auf:

  • Klare Sprache – wie sage ich, was mich stört?
  • Sichere Körpersprache – wie trete ich selbstbewusst auf?
  • Strategien zum Rückzug – wie verlasse ich eine Situation souverän?
  • Digitale Sicherheit – was tun, wenn im Netz Grenzen überschritten werden?
  • Gemeinschaft – wie finde ich Verbündete und Freunde, die mich unterstützen?

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Unser Onlinekurs richtet sich an Kinder, die besonders feinfühlig, kreativ oder anders denkend sind. Ob ADHS, Autismus oder Hochbegabung – neurodivergente Kinder erleben Mobbing oft intensiver. Sie brauchen gezielte Unterstützung, die über bloße Ratschläge hinausgeht.

Die Galileo Online School ist darauf spezialisiert, genau diese Kinder zu begleiten. Wir bieten einen Raum, in dem sie ihre Stärken entfalten, Selbstbewusstsein entwickeln und lernen, dass Anderssein eine wertvolle Gabe ist.

Was nehmen die Kinder mit?

Am Ende des Kurses spüren Kinder, dass sie nicht mehr hilflos sind. Sie gewinnen:

  • 💪 Mehr Selbstvertrauen & Mut, sich zu behaupten
  • 🧠 Konkrete Strategien, die sofort anwendbar sind
  • 🛡️ Sicherheit im Umgang mit Mobbing & Cybermobbing
  • 🌱 Innere Stärke & Gelassenheit, auch unter Druck
  • 🤝 Das Gefühl, nicht allein zu sein – sondern gestärkt in die Schule zu gehen

Warum gerade dieser Kurs?

Es gibt viele Ratgeber zum Thema „Mobbing Kinder“, doch sie richten sich meist an Eltern oder Lehrer. Unser Ansatz ist anders: Wir holen die Kinder direkt ab. Sie üben, selbst aktiv zu werden, statt darauf zu warten, dass Erwachsene alles regeln.

Gerade neurodivergente Kinder profitieren davon, ihre besonderen Denkweisen einzusetzen. Aus ihrer Sensibilität wird Klarheit, aus ihrer Kreativität wird Stärke, aus ihrem feinen Gespür wird Sicherheit.

Fazit – Hilfe bei Mobbing, die wirkt

Mobbing ist kein Schicksal. Jedes Kind kann lernen, sich zu schützen, Grenzen zu ziehen und selbstbewusst zu handeln. Unser Online Kurs Mobbing Kinder ist der erste Schritt aus der Hilflosigkeit – hin zu Kraft, Selbstvertrauen und echter Sicherheit.

👉 Ihr Kind leidet unter Ausgrenzung, Hänseleien oder Cybermobbing? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Kurs zu starten.Gemeinsam machen wir Kinder stark – für heute und für die Zukunft.

Altersempfehlung

10 bis 16 Jahren

Wann sehen wir uns live am Bildschirm?

1x pro Woche
nachmittags (Mitteleuropäische Zeit)

Kursgebühr

15,- € / Woche
AKTION bis 15.10.2025: Einschreibegebühr gespart* mehr p

aktuelle Belegung

weitere Informationen
N Die Kursgebühr ist erst zu zahlen, wenn ein Kursplatz verbindlich zugesagt wurde und der Unterricht beginnt.

N Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle wichtigen Informationen sowie den Zugang zum Kurs.

N Eine automatische Verlängerung des Kurses findet nicht statt. Etwa zwei Wochen vor Ablauf des aktuellen Kursblocks erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail mit der Möglichkeit, den Kurs gezielt um weitere fünf Wochen zu verlängern.

Hinweis zur Altersempfehlung

Die Teilnahme ist innerhalb der angegebenen Altersgruppe möglich. Die Kurszusammensetzung erfolgt dabei alters- und entwicklungsspezifisch.

*Hinweis zur Einschreibegebühr

Gute Nachricht für alle Familien: Bestandskunden sparen die Einschreibegebühr – und auch Neukunden können die Gebühr sparen: wenn sie zusätzlich mindestens einen weiteren Kurs buchen, entfällt die Einschreibegebühr automatisch. Das ist unser Willkommensgruß an Familien, die mit uns neue Bildungswege erkunden möchten.

Für die Teilnahme an unseren Kursen ist grundsätzlich eine einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 50 € vorgesehen. Diese Gebühr deckt organisatorische Aufwände und sichert den Platz im gewählten Kurs.

Aktuell entfällt die Einschreibegebühr im Rahmen unserer Aktionsphase. Sie sparen somit 50 €, wenn Sie jetzt starten. Ein späterer Kursstart kann mit der regulären Einschreibegebühr verbunden sein.

⚠️ Dieser Kurs ist neu - jetzt dabei sein! Jetzt Platz sichern
WhatsApp Chat starten