Lesen, Schreiben, Denken – Deutsch neu erleben
Deutsch für neurodivergente Kinder: Verstehen & analysieren -Kreativität, Textkompetenz & Ausdruck stärken
Lesen, Schreiben, Denken – Deutsch neu erleben
Deutsch für neurodivergente Kinder: Verstehen & analysieren -Kreativität, Textkompetenz & Ausdruck stärken
Kursinfo
Das Fach „Deutsch“ hat im Schulsystem oft das Image von Grammatikregeln, Aufsatzdruck und Diktatfrust – dabei ist Sprache pure Magie! Sie ist Denken, Fühlen, Gestalten, Weltverstehen.
Wer Sprache nicht nur lernen, sondern erleben möchte, wer entdecken will, wie Worte wirken und Geschichten entstehen – ist hier genau richtig.
Viele neurodivergente Kinder fühlen sich im klassischen Deutschunterricht nicht abgeholt und daher gelangweilt.
Neurodivergente Kinder mit ADHS, Autismus, Asperger-Syndrom oder Hochbegabung erleben besonders oft, dass Inhalte keinen Sinn ergeben – etwa das Auswendiglernen von Gedichten oder das Analysieren von Sprichwörtern und Redewendungen.
Ironie, Sarkasmus und Redewendungen werden oft nicht als solche erkannt, da neurodivergente Kinder Sprache sehr wörtlich nehmen.
Genau hier setzt unser Kurs Deutsche für Kinder und Jugendliche an: Bei uns lernen Kinder Deutsch so, dass es für ihren Alltag und ihre Zukunft nützlich ist. Verständlich, strukturiert und mit Freude – Schritt für Schritt, in einem Tempo, das zu ihnen passt. Wie entstehen Texte, die fesseln, überzeugen oder zum Nachdenken anregen? Warum bleiben manche Formulierungen im Kopf – und andere nicht? In unserem interaktiven Deutschkurs für Jugendliche tauchen wir gemeinsam in die Welt der Sprache ein. Speziell für Teens mit ADHS, Autismus oder Hochbegabung konzipiert, lernen die Teilnehmer, Texte aller Art zu verstehen, zu analysieren und selbst wirkungsvoll zu schreiben – von spannenden Geschichten über Zeitungsartikel bis hin zu wissenschaftlichen Texten.
Was Ihr Kind im Kurs Deutsch für Kinder und Jugendliche erwartet
- Alltagstaugliche Themen
Wir arbeiten mit Texten und Übungen, die Kinder wirklich brauchen – zum Beispiel beim Schreiben von Geschichten, E-Mails oder kleinen Präsentationen. -
Verständnis statt Auswendiglernen
Ihr Kind versteht, wie Sprache funktioniert. Wir zeigen, wie Texte aufgebaut sind und wie man Gedanken klar ausdrückt – ohne stures Pauken. -
Klare Strukturen
Neurodivergente Kinder profitieren von festen Abläufen. Deshalb sind unsere Stunden klar gegliedert und geben Sicherheit. -
Individuelle Begleitung
Unsere Mentoren gehen empathisch auf jedes Kind ein, beantworten Fragen und sorgen dafür, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt.
Was wir gemeinsam entdecken
-
📖 Texte verstehen – auch komplexe und wissenschaftliche Texte erschließen
-
🖋 Texte schreiben – klar, prägnant und wirkungsvoll formulieren
-
💡 Schlagkräftig formulieren – Gedanken auf den Punkt bringen, Argumente überzeugend darstellen
-
🔍 Texte analysieren – Kernaussagen, Strukturen und Zusammenhänge erkennen
-
🎭 Kreativ werden – Geschichten, Essays, Artikel und eigene Projekte gestalten
Methodik und Lernansatz
-
Interaktive Online-Sessions in kleinen Gruppen
-
Spielerische Übungen zur Förderung von Kreativität und Ausdruck
-
Strukturierte Lernmaterialien speziell für neurodivergente Jugendliche
-
Individuelle Unterstützung und Feedback für jedes Kind
Ziele des Kurses
-
Verbesserung von Lesekompetenz und Textverständnis
-
Förderung von kreativer Ausdrucksfähigkeit
- Stärkung von Selbstvertrauen beim Schreiben
- Spaß und Motivation durch interaktive und spielerische Lernmethoden
Für wen ist dieser Kurs ideal?
- Kinder im Autismus-Spektrum oder mit Asperger-Syndrom, die klare Strukturen und verständliche Inhalte brauchen
- Hochbegabte Kinder, die im regulären Unterricht unterfordert sind
- Unsere Methoden sind klar strukturiert, visuell unterstützt und besonders darauf ausgelegt, Deutsch für Autisten und Deutsch für Hochbegabte zu ermöglichen – mit klaren Routinen, Ruhephasen und speziellen Strategien, die Kindern mit Autismus helfen, Sprache müheloser und sicherer zu verstehen.
Altersempfehlung
12 bis 16 Jahren
Wann sehen wir uns live am Bildschirm?
1x pro Woche
nachmittags (Mitteleuropäische Zeit)
Kursgebühr
aktuelle Belegung
weitere Informationen
Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle wichtigen Informationen sowie den Zugang zum Kurs.
Eine automatische Verlängerung des Kurses findet nicht statt. Etwa zwei Wochen vor Ablauf des aktuellen Kursblocks erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail mit der Möglichkeit, den Kurs gezielt um weitere fünf Wochen zu verlängern.
Hinweis zur Altersempfehlung
Die Teilnahme ist innerhalb der angegebenen Altersgruppe möglich. Die Kurszusammensetzung erfolgt dabei alters- und entwicklungsspezifisch.
*Hinweis zur Einschreibegebühr
Aktuell sparen Sie die Einschreibegebühr von 50 € – unser Willkommensgruß an Familien, die mit uns neue Bildungswege erkunden möchten.
Für die Teilnahme an unseren Kursen ist grundsätzlich eine einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 50 € vorgesehen. Diese Gebühr deckt organisatorische Aufwände und sichert den Platz im gewählten Kurs.
Aktuell entfällt die Einschreibegebühr im Rahmen unserer Aktionsphase. Sie sparen somit 50 €, wenn Sie jetzt starten. Ein späterer Kursstart kann mit der regulären Einschreibegebühr verbunden sein.