Deutsche Online Schule Hochbegabung Förderung in der Galileo Online School

Deutsche Online Schule für neurodivergente Kinder mit ADHS, Autismus & Hochbegabung

Online Unterricht für mehr Selbstbewusstsein und Förderung von Zukunftskompetenzen.

Sie suchen eine passende Lernumgebung für Ihr Kind mit ADHS, Autismus, Asperger, Hochbegabung oder Hochsensibilität?

Die deutsche Online Schule Galileo Online School ist auf Schüler mit neurodivergenten Profilen spezialisiert – darunter:

  • Aufmerksamkeitsstörungen (AD(H)S)
  • Autismus-Spektrum, Asperger
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie)
  • Rechenschwäche (Dyskalkulie)
  • Hochbegabung & Hochsensibilität

Bei uns lernen Kinder in geschützten digitalen Räumen – strukturiert, in ihrem Tempo und im Austausch mit Gleichgesinnten. Unser Team arbeitet mit klaren Methoden, individueller Förderung und ganz viel Geduld. So entsteht ein Ort, an dem sich Ihr Kind gesehen fühlt und aufblühen kann.

Galileo Lernmodell

Live Unterricht

Unsere Kurse finden ausschließlich live in Kleingruppen statt – mit persönlicher Begleitung, viel Interaktion und echtem Austausch. Vertrauen, Verlässlichkeit und Struktur sind zentrale Bausteine.

Mentoren statt Frontalunterricht

Unsere Mentoren begleiten individuell, geben persönliches Feedback und fördern mit klarer Kommunikation, kulturellem Verständnis und sprachlicher Präzision.

Aktives Mitmachen

Kinder diskutieren, stellen Fragen und lösen Aufgaben gemeinsam. So entstehen echte Gespräche und ein lebendiges Miteinander.

Lernen in kleinen Gruppen

Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Betreuung und fördern soziale Kontakte.

Klare Strukturen & sichere Umgebung

Feste Rituale, visuelle Unterstützung und strukturierte Abläufe geben Orientierung und Sicherheit.

Lernen mit Sinn, Struktur und Freude

Wir fördern ganzheitlich: mit Zukunftsthemen, psychologischer Expertise und klarer Fokussierung auf Selbstbewusstsein, Kompetenzen und Stärken.

Barrierefreie Bildung

Familienfreundlich, ohne lange Vertragslaufzeit und ohne versteckte Kosten – so bekommt jedes Kind Zugang zu Förderung.

Ferien

Unsere Schule richtet sich nach den Ferien und Feiertagen in Baden-Württemberg – so bleibt auch Zeit für Pausen und Familie.

🫶

Vertrauen statt Vertrag

Unsere Eltern bleiben, weil sie überzeugt sind – nicht weil sie müssen.

🔓

Keine langen Vertragsbindungen

Monatlich kündbar. Damit Sie und Ihr Kind flexibel bleiben.

😊

Mit Freude lernen

Freundliche Mentoren, kleine Gruppen und Inhalte, die begeistern.

Eltern informieren sich online über die Galileo Online School und ihre Kurse für Kinder mit ADHS und Autismus

Passt die Galileo Online School zu Ihrer Familie?

Das möchten viele Eltern ganz zu Beginn wissen. Und genau deshalb haben wir für Sie eine ausführliche FAQ zusammengestellt.

Dort erfahren Sie alles Wichtige über unser Konzept, unsere Kurse und darüber, was Kinder (und Eltern) bei uns erwartet.

Nehmen Sie sich gern einen Moment Zeit, um sich in Ruhe zu informieren. Vielleicht ist es genau das, was Sie für Ihr Kind gesucht haben.

Familie startet mit der Galileo Online School in individuelle Onlinekurse für Kinder mit ADHS und Autismus

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie das Gefühl haben: Ja, das passt  zu uns, dann freuen wir uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.

Die Anmeldung zu unseren Kursen beginnt mit einer kurzen Anfrage über unser Formular – ganz unverbindlich.
In einem persönlichen Video-Call klären wir gemeinsam, welcher Kurs am besten passt.

Online Schule Lernen mit Sinn, Struktur und Freude.

Was unsere Kurse besonders macht

Lernen mit Sinn, Struktur und Freude.

Unsere Kurse sind mehr als Unterricht: Wir fördern ganzheitlich – mit Zukunftsthemen, psychologischer Expertise, neurodiversitätsgerechtem Tempo und klarem Fokus auf Selbstbewusstsein, Kompetenzen und Stärken.

Förderung für neurodivergente Kinder

Unsere Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse neurodivergenter Schüler abgestimmt.

Wir setzen auf klare Strukturen, anschauliche Methoden und echten Austausch. Ziel ist es, Kinder bestmöglich auf das Leben und ihre Zukunft vorzubereiten.

Neurodivergente Genies, die die Welt veränderten – Inspiration für außergewöhnliche Denker von morgen

Inspiration für außergewöhnliche Denker von morgen

🌟 Vergangenheit – Geniale Köpfe, die anders dachten

  • Albert Einstein – Hochwahrscheinlich Autist (Asperger) oder hochfunktional neurodivergent.

  • Isaac Newton – Hochwahrscheinlich Autist, soziale Eigenheit, extreme Fokussierung.

  • Nikola Tesla – Detailverliebter Erfinder mit zwanghaften Routinen, vermutlich Autist.

  • Leonardo da Vinci – Multitalent mit typischen Merkmalen von ADHS oder Autismus.

  • Charles Darwin – Rückzugsbedürftig, repetitive Arbeitsweisen, mutmaßlich Autist.

  • Wolfgang Amadeus Mozart – Hypersensibel, impulsiv, ADHS-ähnliche Züge.

  • Ludwig van Beethoven – Emotional extrem, reizoffen, vermutlich hochsensibel.

  • Thomas Edison – Schulabbruch wegen „Unaufmerksamkeit“ – klassisches ADHS-Profil.

  • Michelangelo Buonarroti – Sozial zurückgezogen, perfektionistisch, autistische Züge.

  • Emily Dickinson – Rückzug, Zwangsrituale, hochsensibel und mutmaßlich autistisch.

  • Alan Turing – Autistische Persönlichkeit, Wegbereiter der Informatik.

  • Vincent van Gogh – Hochsensibel, wahrscheinlich bipolar oder autistisch.

  • Jane Austen – Außergewöhnlich beobachtend, sprachlich präzise, möglicherweise hochsensibel.

  • Hans Christian Andersen – Schüchtern, perfektionistisch, sozial unsicher – autistische Züge.

  • Charles Schulz (Peanuts-Schöpfer) – Introvertiert, sozial ängstlich, detailorientiert.

  • Henry Cavendish – Exzentrischer Naturwissenschaftler, mutmaßlich Autist.

  • Johann Wolfgang von Goethe – Hochbegabt, hypersensibel, perfektionistisch.

  • Thomas Jefferson – Hyperfokussiert, zurückgezogen, mutmaßlich Autist.

  • Alexander Graham Bell – Dyslexie, stark visuell denkend.

⚡ Gegenwart – Kreative Visionäre und Querdenker

  • Elon Musk – Selbst diagnostizierter Asperger-Autist.

  • Temple Grandin – Autistische Professorin für Tierwissenschaften, Bestsellerautorin und weltweite Fürsprecherin für Autismus.

  • Bill Gates – Sozial auffällig, fokussiert, autistische Züge.

  • Richard Branson – ADHS und Dyslexie, Gründer von Virgin.

  • Tim Burton – Stark autistische Kreativität, Filmemacher.

  • Satoshi Tajiri – Autistischer Erfinder von Pokémon.

  • Susan Boyle – Spät diagnostizierter Autismus.

  • Anthony Hopkins – Asperger-Diagnose, perfektionistisch und fokussiert.

  • Emma Watson – ADHS (öffentlich bekannt).

  • Will.i.am – ADHS, Musiker und Unternehmer.

  • Simone Biles – ADHS, offen damit umgegangen.

  • Adam Levine – ADHS, spricht öffentlich über die Vorteile.

  • Jim Carrey – ADHS, kreative Hochsensibilität.

  • Justin Timberlake – Kombination aus OCD und ADHS.

  • Chloë Sevigny – Hochsensibel und neurodivergent.

  • Keira Knightley – Dyslexie.

  • Daniel Radcliffe – Dyspraxie (Koordinationsstörung).

  • Tom Holland – Dyslexie.

  • Steven Spielberg – Spät diagnostizierter Autismus.

  • Whoopi Goldberg – Dyslexie.

  • Cher – Dyslexie.

  • Jamie Oliver – ADHS und Dyslexie.

  • Keanu Reeves – Hochsensibel, ADHS-nahe Züge.

  • Michael Phelps – ADHS, nutzt Sport zur Regulation.

  • Anderson Cooper – Hochsensibel, sozial zurückhaltend, neurodivergent.

Fazit:
Neurodivergenz war nie ein Defizit — sie war immer der Funke, der Fortschritt entzündet hat.
Die Welt, wie wir sie heute kennen, ist zum Großteil das Werk jener Menschen, die „anders verdrahtet“ waren – die Dinge nicht so sahen, wie sie waren, sondern wie sie sein könnten.

WhatsApp Chat starten