💬 Chatterbox - Freundschaften & Netzwerke
Onlinekurs Sozialkompetenztraining für Kinder, neurodivergente Kinder vernetzen
💬 Chatterbox - Freundschaften & Netzwerke
Onlinekurs Sozialkompetenztraining für Kinder, neurodivergente Kinder vernetzen
Kursinfo
Weil echte Begegnungen stärken – und das Gefühl, verstanden zu werden, alles verändert.
In dieser geschützten Gesprächsgruppe treffen sich Kinder und Jugendliche mit ähnlichen Denk- und Fühlweisen – um zu reden, zu lachen, zu teilen.
Hier ist Platz für Hobbys, Herzensdinge und kleine wie große Fragen des Alltags.
Und vor allem: für das wunderbare Gefühl, nicht allein zu sein.
Denn in der Chatterbox, dem Sozialkompetenztraining für Kinder, geht es um Austausch Gleichgesinnten:
👉 Du bist nicht komisch – du bist besonders. Und du bist nicht allein.
Die Gruppe ist speziell für neurodivergente Kinder konzipiert – etwa mit ADHS, Autismus, Hochbegabung oder Hochsensibilität – und wird einfühlsam begleitet.
Mit klaren Strukturen, viel Verständnis und Raum zum Einfach-da-Sein.
Was erleben die Kinder & Jugendlichen?
👥 Austausch in einer festen Gruppe
Vertraute Gesichter, sichere Atmosphäre, echte Verbindungen
🎯 Gespräche über das, was sie bewegt
Hobbys, Stärken, Alltagsfragen – alles darf Raum bekommen
😊 Zuhören, verstanden werden, Freundschaften schließen
Ein geschützter Ort für neue Bande
🛡️ Ein Raum ohne Masken
Kein Leistungsdruck, keine Missverständnisse, kein Anpassungszwang
Für wen ist die Chatterbox gedacht?
Die Gruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche mit diagnostizierter oder vermuteter Neurodivergenz – etwa ADHS, Autismus, Hochbegabung oder Hochsensibilität.
Jene, die oft zwischen den Zeilen lesen, anders wahrnehmen, tiefer fühlen.
Hier finden sie andere, die ähnlich ticken – und damit ein kleines, großes Zuhause auf Zeit.
Für Eltern: Warum dieser Kurs wichtig ist
Viele neurodivergente Kinder erleben im Alltag, dass sie „anders“ sind – und fühlen sich dadurch allein.
Gerade Kinder mit hoher Wahrnehmung, intensiven Emotionen oder besonderem Denken brauchen Räume, in denen sie erleben:
👉 Ich bin okay, so wie ich bin.
In der Chatterbox erfahren sie:
✨ Soziale Sicherheit – Ich werde verstanden
🌱 Stärkung des Selbstwertgefühls – Ich bin richtig
🤝 Freundschaften & Netzwerke – Ich bin nicht allein
💡 Soziale Kompetenzen – Ich höre zu, drücke mich aus, erkenne andere
Alles kann, nichts muss.
Manche reden, manche hören zu, manche sind einfach dabei – und genau das ist in Ordnung.
Altersempfehlung
10 bis 16 Jahren
Anzahl der Kursplätze
15
Wann wir uns treffen
1x pro Woche je 45 Minuten
nachmittags (Mitteleuropäische Zeit)
Kursgebühr
15,- € / Woche
Ihr Beitrag für 5 Wochen Lernzeit: 75,- €
AKTION: Einschreibegebühr gespart* mehr
weitere Informationen
Etwa eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle wichtigen Informationen sowie den Zugang zum Kurs.
Eine automatische Verlängerung des Kurses findet nicht statt. Etwa zwei Wochen vor Ablauf des aktuellen Kursblocks erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail mit der Möglichkeit, den Kurs gezielt um weitere fünf Wochen zu verlängern.
Hinweis zur Altersempfehlung
Die Teilnahme ist innerhalb der angegebenen Altersgruppe möglich. Die Kurszusammensetzung erfolgt dabei alters- und entwicklungsspezifisch.
*Hinweis zur Einschreibegebühr
Aktuell sparen Sie die Einschreibegebühr von 50 € – unser Willkommensgruß an Familien, die mit uns neue Bildungswege erkunden möchten.
Für die Teilnahme an unseren Kursen ist grundsätzlich eine einmalige Einschreibegebühr in Höhe von 50 € vorgesehen. Diese Gebühr deckt organisatorische Aufwände und sichert den Platz im gewählten Kurs.
Aktuell entfällt die Einschreibegebühr im Rahmen unserer Aktionsphase. Sie sparen somit 50 €, wenn Sie jetzt starten. Ein späterer Kursstart kann mit der regulären Einschreibegebühr verbunden sein.