AGB

Galileo Online School

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Galileo Online School

(Stand Juni 2025)

Anbieterkennzeichnung
Die Galileo Online School ist ein Bildungsangebot der
Intuitive Trust SL
Urb Vernissa Park 10, 03794 Benigembla (Alicante), Spanien
NIF: B21642756
E-Mail: info@intuitivetrust.eu
Geschäftsführerin: Sandy Kluschke


§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen der Intuitive Trust SLU, handelnd unter der Bezeichnung „Galileo Online School“ (im Folgenden: „Anbieter“) und den Teilnehmenden (im Folgenden: „Teilnehmende“) über die Teilnahme an Online-Kursen abgeschlossen werden.


§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Buchung und Teilnahme an digitalen Bildungsangeboten der Galileo Online School. Die konkreten Inhalte und Laufzeiten ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

(2) Kursblöcke bestehen aus aufeinander aufbauenden Einheiten und sind nur als vollständige, zusammenhängende Blöcke buchbar. Eine Unterbrechung innerhalb eines laufenden Kursblocks und eine spätere Fortsetzung sind nicht möglich.

(3) Ein Kursblock kann durch unterrichtsfreie Zeiten (z. B. gesetzliche Feiertage, Schulferien gemäß dem Ferienplan Baden-Württemberg oder durch Sonderferientage der Schule) unterbrochen werden. Diese Unterbrechungen führen nicht zu einem Anspruch auf Erstattung oder Verlängerung, sondern verschieben den Ablauf der Kurseinheiten.


§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Kurse auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst durch die Anmeldung eines Teilnehmenden kommt ein Angebot zustande.
(2) Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Anmeldung per E-Mail bestätigt.


§  4 Preise, Zahlung und Widerruf
(1) Die jeweils gültigen Preise ergeben sich aus der aktuellen Kursbeschreibung auf der Website.
(2) Die Kursgebühr ist mit Vertragsschluss fällig und kann per Überweisung oder über die angebotenen Zahlungsmethoden entrichtet werden.
(3) Bei den angebotenen Kursen handelt es sich um digitale Dienstleistungen mit festgelegtem Beginn. Aufgrund der ausdrücklich gewünschten und sofort beginnenden Vertragserfüllung entfällt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB.
(4) Eine Rückerstattung der Kursgebühr nach Kursbeginn ist ausgeschlossen, auch im Fall einer Nichtteilnahme oder eines vorzeitigen Abbruchs seitens der Teilnehmenden.


§ 5 Teilnahmebedingungen
(1) Der Unterricht erfolgt ausschließlich online über die Plattform „Zoom“. Für eine pädagogisch sinnvolle und sichere Kursdurchführung ist die durchgehende Aktivierung der Kamera während der Kurseinheiten verpflichtend.
(2) Sofern für einen Kurs bestimmte Materialien, Bücher oder Arbeitshefte erforderlich sind, wird dies im Vorfeld kommuniziert. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, diese Materialien eigenständig zu beschaffen und zum Kursbeginn bereitzuhalten. Eine Teilnahme ohne vollständige Materialien kann den Lernerfolg erheblich beeinträchtigen und den Ablauf des Kurses stören.
(3) Technische Voraussetzungen (einschließlich stabiler Internetverbindung, funktionierender Kamera und Tonübertragung) müssen durch die Teilnehmenden sichergestellt werden.


§ 6 Ausfall und Änderungen
(1) Sollte ein Kurs seitens der Schule aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit der Lehrkraft, technische Ausfälle) nicht stattfinden können, wird ein Nachholtermin festgelegt. Die Zuweisung des Nachholtermins erfolgt durch die Schule.
(2) Bei Ausfall oder Nichtteilnahme auf Seiten der Teilnehmenden (z. B. Krankheit, technische Probleme, sonstige Hinderungsgründe) besteht kein Anspruch auf Nachholung, Ersatz oder Erstattung.


§ 7 Verhaltenskodex
(1) Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wird ein respektvoller, freundlicher und rücksichtsvoller Umgang innerhalb der Kursgruppe vorausgesetzt. Dazu zählen insbesondere aktives Zuhören, gegenseitige Akzeptanz sowie die Einhaltung der vereinbarten Regeln.
(2) Wiederholte Störungen des Kursablaufs – etwa durch unangemessenes Verhalten, mutwillige Ablenkung anderer oder Missachtung der Kursregeln – können nach vorheriger Ermahnung zum Ausschluss vom weiteren Kurs führen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.


§ 8 Materialpflicht
Für bestimmte Kurse ist die Nutzung von begleitenden Arbeitsheften, Büchern oder digitalen Materialien vorgesehen. Diese sind rechtzeitig vor Kursbeginn durch die Teilnehmenden zu organisieren. Eine fehlende Materialbereitstellung kann den Lernerfolg beeinträchtigen und die Durchführung des Kurses erheblich erschweren.


§ 9 Kündigung
(1) Ordentliche Kündigung
Die Kurse der Galileo Online School werden in Einheiten zu jeweils fünf Wochen angeboten. Nach Ablauf eines Kursblocks endet das Vertragsverhältnis automatisch, sofern keine erneute Buchung erfolgt. Eine ordentliche Kündigung ist daher nicht erforderlich.
Eine Verlängerung des Vertrages durch Buchung eines weiteren Kursblocks ist spätestens zwei Wochen vor Ablauf des laufenden Blocks möglich. Erfolgt keine rechtzeitige Buchung, endet der Vertrag automatisch mit Ablauf der fünf Wochen.

(2) Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Vertragspartei gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt oder die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar ist.

(3) Form der Kündigung
Die außerordentliche Kündigung hat in Textform zu erfolgen (z. B. per E-Mail oder Brief) und muss den vollständigen Namen sowie – sofern vorhanden – die Kursbezeichnung enthalten. Eine formlose Mitteilung, die die Voraussetzungen erfüllt, ist ausreichend.

(4) Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kündigung
Im Zuge der Kündigung verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kursdaten) ausschließlich zur Abwicklung des Vertragsendes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen – nach vollständiger Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht.


§ 10 Nutzungsrechte und Urheberrecht
Alle im Rahmen der Kurse zur Verfügung gestellten Inhalte, Materialien und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters weder vervielfältigt noch weitergegeben werden.


§ 11 Haftung
(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
(2) Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist.


§ 12 Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO.
(2) Nähere Informationen zur Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie zu den Rechten der Teilnehmenden sind in der Datenschutzerklärung einsehbar.


§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht des Königreichs Spanien unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sofern zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates gelten, in dem derdie Teilnehmende seinenihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben diese unberührt.
(3) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(4) Ist der/die Teilnehmende Kaufmann/frau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder hat er/sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Spanien, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.
(5) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


Ende der AGB

WhatsApp Chat starten