Cookie Richtlinien

Galileo Online School

Cookie-Richtlinie

1. Einführung

Die Website [www.galileo-school.com] (nachfolgend „die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Besuch für Nutzer effizienter zu gestalten. In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Cookies verwendet werden, zu welchem Zweck dies geschieht und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Cookies können auch von Drittanbietern gesetzt werden, mit denen wir zusammenarbeiten.


2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen, und können beispielsweise Ihre Einstellungen speichern oder die Nutzung der Website analysieren.


3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Programmcode, der Funktionen auf der Website ermöglicht, z. B. interaktive Inhalte oder Navigation. Skripte werden entweder auf unseren Servern oder lokal auf Ihrem Gerät ausgeführt.


4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web Beacon oder Pixel-Tag ist eine kleine, meist unsichtbare Grafik, die es ermöglicht, den Besuch und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Über Web Beacons können bestimmte Daten automatisch erhoben werden, z. B. IP-Adresse, Browserinformationen oder Besuchszeiten.


5. Verwendung von Cookies

5.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich. Sie speichern z. B. Ihre Cookie-Einstellungen oder ermöglichen die Navigation auf der Website. Eine Einwilligung für diese Cookies ist nicht erforderlich.

5.2 Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen (z. B. Sprache oder Login-Daten) zu erinnern. Sie verbessern die Nutzerfreundlichkeit, sind aber nicht zwingend notwendig.

5.3 Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und dienen der Optimierung der Inhalte und Struktur. Die Erhebung erfolgt anonymisiert. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

5.4 Marketing- und Tracking-Cookies

Marketing-Cookies dienen der Anzeige relevanter Inhalte oder Werbung, basierend auf Ihrem Surfverhalten – auch über mehrere Websites hinweg. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein.

5.5 Cookies von Drittanbietern / sozialen Medien

Auf einigen Seiten sind Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube, Instagram, Facebook) eingebunden. Diese Anbieter setzen gegebenenfalls eigene Cookies und verarbeiten Ihre Daten in eigener Verantwortung. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.


6. Platzierte Cookies (Beispiele)

Dienstanbieter Zweck Cookie-Typ
Google Analytics Besuchsanalyse Statistik
Facebook Pixel Remarketing, Conversion-Tracking Marketing/Tracking
Divi (Elegant Themes) Darstellung & Funktion Funktional
Cookie-Consent Tool Speicherung Ihrer Einwilligung Notwendig

Die konkreten verwendeten Cookies können sich je nach technischer Implementierung ändern.


7. Einwilligung und Verwaltung

Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, das Sie über die Verwendung informiert. Dort können Sie Cookies nach Kategorien erlauben oder ablehnen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer ändern oder widerrufen.


8. Aktivierung, Deaktivierung und Löschung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website vollständig zur Verfügung stehen.

Anleitungen finden Sie z. B. hier:


9. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

[Name & Adresse Ihres Unternehmens]
E-Mail: [info@intuitivetrust.eu]

Sollten Sie der Auffassung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

WhatsApp Chat starten